AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 20. Mai 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Askedo 3D, Inh. Oliver LilligAmselweg 2a, 29646 Bispingen (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden über die Erbringung von 3D-Druckleistungen, einschließlich der Herstellung und Lieferung von 3D-gedruckten Produkten, sowie zusätzlich über die Dienstleistungen Photogrammetrie, Prototyping, Kleinserienfertigung und Reverse Engineering, abgeschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss

2.1. Die Darstellung der Leistungen auf der Website oder in anderen Medien des Anbieters stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.

2.2. Der Kunde gibt durch Übermittlung einer Bestellung (z. B. über die Website, per E-Mail oder schriftlich) ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Bestellung schriftlich (z. B. per E-Mail) bestätigt oder die Leistung ausführt.

2.3. Der Kunde ist verpflichtet, vor der Bestellung sicherzustellen, dass die übermittelten 3D-Modelldateien (z. B. STL-Dateien) korrekt, vollständig und für den 3D-Druck geeignet sind. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Fehler in den vom Kunden bereitgestellten Dateien.

2.4. Für Aufträge, die Photogrammetrie oder Reverse Engineering beinhalten, stellt der Kunde das physische Objekt zur Verfügung, das erfasst werden soll. Das Objekt darf maximal 30x30x30 cm groß sein und muss für die Photogrammetrie geeignet sein (z. B. nicht zu glänzend oder transparent). Der Anbieter übernimmt die Aufnahme der notwendigen Fotos bzw. den Scan des Objekts und die Erstellung des 3D-Modells.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1. Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Versandkosten werden separat berechnet und in der Bestellübersicht ausgewiesen.

3.2. Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Kunden per Vorkasse, PayPal, Kreditkarte oder anderen angebotenen Zahlungsmethoden. Die Zahlung ist sofort nach Vertragsschluss fällig, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.

3.3. Bei Individualaufträgen (z. B. Sonderanfertigungen) kann der Anbieter eine Anzahlung in Höhe von bis zu 50 % des Gesamtpreises verlangen.

3.4. Für Prototyping (Einzel- oder wenige Kopien für Testzwecke) und Kleinserienfertigung (Produktion mehrerer Einheiten) werden individuelle Preise und Zahlungsbedingungen in der Auftragsbestätigung angegeben. Bei Kleinserienfertigung können Mengenrabatte vereinbart werden.

4. Lieferung und Versand

4.1. Die Lieferzeit wird in der Auftragsbestätigung angegeben. Sie beginnt mit Eingang der vollständigen Zahlung und der druckfähigen 3D-Modelldateien.

4.2. Der Versand erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe an den Versanddienstleister auf den Kunden über, sofern der Kunde kein Verbraucher ist.

4.3. Lieferverzögerungen, die durch höhere Gewalt oder andere vom Anbieter nicht zu vertretende Umstände entstehen, verlängern die Lieferzeit entsprechend. Der Anbieter informiert den Kunden unverzüglich über solche Verzögerungen.

4.4. Für digitale Dienstleistungen wie Photogrammetrie-Modelle oder Reverse Engineering-Modelle erfolgt die Lieferung per sicheren Dateitransfer. Für Reverse Engineering wird das physische Objekt nach Abschluss der Dienstleistung an den Kunden zurückgesendet, sofern nicht anders vereinbart. Der Kunde ist für die Versicherung des Objekts während des Transports verantwortlich.

5. Widerrufsrecht

5.1. Verbrauchern (natürlichen Personen, die den Vertrag zu privaten Zwecken abschließen) steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Erhalt der Ware.

5.2. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden (z. B. 3D-Drucke auf Basis kundeneigener Modelldateien) oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB). Ebenso gilt dies für Dienstleistungen wie Photogrammetrie und Reverse Engineering, da diese maßgeschneidert sind.

5.3. Die genauen Widerrufsbedingungen und das Muster-Widerrufsformular werden dem Kunden bei der Bestellung bereitgestellt.

6. Gewährleistung und Haftung

6.1. Der Anbieter leistet Gewähr für Mängel der hergestellten Produkte gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Bei Mängeln hat der Kunde Anspruch auf Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung). Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz, sind ausgeschlossen, es sei denn, der Mangel beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters.

6.2. Der Anbieter haftet nicht für Mängel, die auf fehlerhafte oder ungeeignete 3D-Modelldateien des Kunden zurückzuführen sind.

6.3. Die Haftung des Anbieters für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

6.4. Für Photogrammetrie- und Reverse Engineering-Modelle garantiert der Anbieter, dass die Modelle den vom Kunden bereitgestellten Objekten entsprechen und für den 3D-Druck geeignet sind, soweit dies technisch möglich ist. Der Anbieter haftet nicht für Mängel, die auf die Beschaffenheit des vom Kunden bereitgestellten Objekts zurückzuführen sind.

7. Schutzrechte und Nutzungsrechte

7.1. Der Kunde versichert, dass die übermittelten 3D-Modelldateien keine Rechte Dritter (z. B. Urheberrechte, Patentrechte) verletzen. Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer Verletzung solcher Rechte resultieren.

7.2. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Aufträge abzulehnen, wenn der Verdacht besteht, dass die bereitgestellten Dateien rechtswidrige Inhalte enthalten oder gegen Schutzrechte Dritter verstoßen.

7.3. Die vom Anbieter im Rahmen von Photogrammetrie oder Reverse Engineering erstellten 3D-Modelle sind Eigentum des Kunden. Der Anbieter erhält jedoch das Recht, diese Modelle für eigene Zwecke, wie z. B. Werbung oder Portfoliodarstellung, zu nutzen, sofern dies nicht die Rechte des Kunden beeinträchtigt.

7.4. Der Kunde versichert, dass die von ihm bereitgestellten Objekte für Photogrammetrie oder Reverse Engineering keine Rechte Dritter verletzen. Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer Verletzung solcher Rechte resultieren.

8. Datenschutz

8.1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

8.2. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters enthalten, die auf der Website abrufbar ist.

8.3. Bei der Verarbeitung von Bildern im Rahmen der Photogrammetrie verarbeitet der Anbieter personenbezogene Daten gemäß der DSGVO. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

9. Schlussbestimmungen

9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern bleibt die zwingende Anwendung des Rechts des Wohnsitzstaates unberührt.

9.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

9.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.